Stiftung
![]() |
Die Schulalternative Emmental (kurz Salem, ehemals Schule EbenEzer Emmental) ist eine staatlich anerkannte Privatschule mit Kindergarten, Unter-, Mittel- und Oberstufe (inkl. Sekundarniveau). Die Schule im Herzen des Emmentals basiert auf biblisch-christlicher Weltanschauung und richtet sich nach dem Lehrplan des Kantons Bern. Die Salem steht allen Interessierten offen, die für ihr Kind eine ganzheitliche Bildung suchen und in christlichen Werten eine Chance sehen. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Förderung der Sozial- und Lebenskompetenzen der Kinder im altersdurchmischten Lernen und durch vielseitige Projekte. Die Kinder werden im selbständigen Lernen angeleitet und trainiert.
Schulalternative Emmental |
Die Stiftung Jeruel wurde im Jahr 2008 durch sieben ehrenamtliche Personen aus dem Emmental gegründet. Hervorgerufen wurde die Stiftung von Heinz Baumann, der als erster Präsident der Stiftung auch einen gemeinnützlichen Charakter verlieh. Die Stiftung Jeruel verfolgt als gemeinnützige, christlich überkonfessionelle Organisation die Unterstützung und Förderung von kulturellen und sozialen, ökologischen, pädagogischen, gesundheitsfördernden oder karitativen Projekten und Institutionen, die auf biblischer Weltanschauung beruhen. Die Stiftung kann die Verbreitung der Stiftungsidee und des Stiftungswesens, insbesondere durch Beratung und koordinierende Massnahmen, fördern. Es können auch Pflichten und Verantwortungen in anderen gemeinnützigen Stiftungen übernommen werden. In ausgewiesenen Einzelfällen sozialer Bedürftigkeit oder besonderer Förderungswürdigkeit ist der Stiftungsrat befugt, aus den Mitteln der Stiftung freiwillige Leistungen auszurichten. Der Schwerpunkt der Stiftungstätigkeit soll in der Schweiz liegen. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn.
Die Stiftung bezweckt:
-
die Unterstützung von Schulen, Gesundheitseinrichtungen, Altersheimen, Kinderheimen,
Kinderkrippen, Waisenhäusern und Lehrlingswerkstätten -
die Leistung von materieller Hilfe an Familien, Kinder und Einzelpersonen in Not, sowie
die Hilfe zur Selbsthilfe an Menschen in Not -
die Durchführung und Unterstützung von Kulturförderprojekten
-
die Durchführung und Unterstützung von Projekten in Schulen und Ausbildungsstätten,
welche eine nachhaltige ökologische Entwicklung der Gesellschaft zum Ziel haben